1. Verantwortliche:
Emmerich Relations GmbH
Witzlebenstraße 37
14057 Berlin
E-Mail: kontakt@emmerich-relations.com
2. Datenschutzbeauftragter
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Ansprechpartnerin für Datenschutzanfragen ist Sarah Emmerich.
3. Datenverarbeitung beim Websitebesuch
Beim Aufruf dieser Website werden automatisiert Daten durch den Hosting-Provider verarbeitet:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Browsertyp und -version
– Betriebssystem
– Referrer-URL
– ggf. weitere technische Daten
Zweck: Sicherstellung des Betriebs und Systemsicherheit
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: maximal 14 Tage (Server-Logs)
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (per Formular, E-Mail oder Telefon), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind.
5. Einsatz von GetResponse (CRM & Newsletter)
Wir nutzen das CRM- und E-Mail-Marketing-Tool „GetResponse“, betrieben von GetResponse S.A., Arkonska 6/A3, 80-387 Gdansk, Polen.
Zweck: Verwaltung von Kontakten, Versand von Kampagnen, Automatisierung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in der EU.
Mit GetResponse besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.
Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Link in jeder E-Mail möglich.
6. Einsatz von Google Workspace
Wir verwenden Google Workspace (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Kommunikation, Dateiverwaltung und Projektorganisation.
Zweck: effiziente Projekt- und Kundenkommunikation.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung / berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO).
Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Daten können in Drittländer übermittelt werden, u.a. in die USA. Google stützt sich dabei auf Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.
7. Cookies & Tracking
Wir verwenden auf dieser Website nur technisch notwendige Cookies.
Falls zukünftig Analysetools oder Marketing-Cookies eingesetzt werden, wird vorab eine Einwilligung über ein Cookie-Banner eingeholt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
– Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
– Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
– Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
10. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen (z. B. TLS/SSL, Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Backups).
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.